• START
  • ÜBER UNS
  • DESIGN
    • DESIGN
    • DESIGNSERVICE
  • PRODUKTION
    • THERMOTRANSFERPAPIER
  • BRAND
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

GERMAN | ENGLISH

Transferdruck
Beim Transferdruck werden die Farben zunächst auf Papier gedruckt und dann durch Hitze auf den Stoff übertragen. Der Vorteil ist, dass das Verfahren praktisch wasserlos ist. Abgesehen von etwas Wasser, das zum Kaffeekochen verwendet wird, wird beim Bedrucken des Papiers oder beim Übertragen auf den Stoff kein Wasser verwendet. Auch eine Nachbehandlung des Gewebes ist nicht erforderlich, da die Farbstoffe sofort durch den Transfervorgang fixiert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass etwaige Druckverluste wie Anfang und Ende nur auf dem Papier und nicht auf dem wertvollen Stoff auftreten.

Das funktioniert aufgrund der verwendeten Spezialfarbstoffe. Diese Farbstoffe sublimieren bei 200 Grad Celsius und dringen in die Polyesterfaser ein. Nach dem Abkühlen wird die Farbe im Inneren des Polyesters eingeschlossen. Für diesen Teil des Prozesses wird eine spezielle Maschine namens Kalander verwendet.

Der Transferdruck funktioniert bei allen Polyestern und Polyestermischungen. Auch Polyester, die flammhemmend sind oder gegen Mikroben oder Wasser behandelt wurden, sind bedruckbar. Sehr wichtig ist, dass die flammhemmenden Eigenschaften beim Bedrucken erhalten bleiben. Recycelte Polyester sind problemlos zu bedrucken.


Wir arbeiten mit Partnerunternehmen zusammen, die für dieses Druckverfahren spezialisiert sind und auf jahrzehntelange Erfahrungen zurückblicken können. Papier und Warenbreiten von 160 cm bis zu 320 cm sind möglich. Damit wird ein großes Spektrum von Produkten abgedeckt.